Kontakt
KüchenTreff Rüdersdorf
Ernst-Thälmann-Straße 79
15562 Rüdersdorf
Homepage:www.kuechentreff-ruedersdorf.de
Telefon:033638 64499
Fax:033638 480680

Erste ei­ge­ne Küche

Moderne Küche mit Küchenzeile, Essplatz und zwei Personen, die entspannt zusammen ein Getränk genießen.

Was wirk­lich wich­tig ist

Küchen sind nicht nur zum Arbeiten da, son­dern auch zum Wohnen. Daher soll­ten sie viele Funktionen bie­ten und gleich­zei­tig gut aus­se­hen. Schließlich sol­len Sie sich von Anfang an in ihrem neuen Umfeld wohl füh­len, denn so gehen auch die schwers­ten Projekte in der Küche viel leich­ter von der Hand. Um Ihnen das Planen der ers­ten Küche zu er­leich­tern, haben wir für Sie eine Art Checkliste zu­sam­men­ge­stellt, die Ihnen dabei hilft, alle wich­ti­gen Aspekte bei der Küchenplanung zu bedenken.


Moderne Küchenzeile mit grauen Fronten, Holzarbeitsplatte, offenen Regalen, Spüle, Herd, Backofen und Geschirrspüler.

Küchenform

Eine Küchenzeile passt immer und har­mo­niert mit allen Raumsituationen. Darin lässt sich alles in­te­grie­ren, was in der Küche ge­braucht wird: Neben den Elektrogeräten wie Kochfeld, Backofen und Kühlschrank, eben­falls die Spüle samt Armatur. Ob eine Spülmaschine in­te­griert wird, hängt von den in­di­vi­du­el­len Vorlieben und dem Budget ab. In Singlehaushalten kann eher auf den Küchenhelfer ver­zich­tet wer­den als in Haushalten mit meh­re­ren Personen. Schränke oder Auszüge für Geschirr, Töpfe und Pfannen sowie Küchenutensilien, aber auch Regale ma­chen die Küchenzeile per­fekt. Ist mehr Platz vor­han­den, kann über eine an­de­re Küchenform nach­ge­dacht wer­den. Dabei soll­te ein Arbeitsdreieck, also die durch­dach­te Anordnung von Spüle, Herd und Kühlschrank, her­ge­stellt wer­den, denn diese Funktionszonen wer­den be­son­ders häu­fig fre­quen­tiert. Je bes­ser sie auf­ein­an­der ab­ge­stimmt sind, desto kür­zer sind die Arbeitswege und desto schnel­ler las­sen sich die ver­schie­de­nen Küchenarbeiten er­le­di­gen. Mit kur­zen Laufwegen wird das Gemüse aus dem Gemüsefach im Kühlschrank ge­holt, zur Spüle ge­bracht, dort ge­wa­schen, an­schlie­ßend auf der Arbeitsfläche, die in Reichweite liegt, zer­klei­nert und zu guter Letzt auf dem na­he­lie­gen­den Kochfeld gegart.


Moderne Küche mit blauen Schränken, Glasfronten, Einbaugeräten, roter Stehlampe und großen Dachfenstern.

Schrankraum

Der Schrankraum spielt in der Küche eine zen­tra­le Rolle. Auf Regalböden und in Auszügen wer­den Kochgeschirr, Teller, Tassen, Gläser, Küchenzubehör und Lebensmittel ver­staut, die im Küchenalltag ge­braucht wer­den. Schränke mit Türen sind die preis­wer­tes­te Variante. Auszüge punk­ten mit ihrer Übersichtlichkeit und er­leich­tern das Verstauen und Herausnehmen. In Küchen über Eck sind Drehrondelle von gro­ßem Wert und er­lau­ben, dass Töpfe, Pfannen und Co. kom­for­ta­bel ent­nom­men wer­den kön­nen. Außerdem nut­zen sie Nischen und Ecken per­fekt aus. Unter Spülen las­sen sich Mülleimersysteme ge­schickt in­te­grie­ren, die al­ler­dings kos­ten­in­ten­siv sind. Ansonsten ist es ein ide­a­ler Ort für Spülen-Zubehör, Geschirrtücher oder auch Kehrblech und Schaufel. Stauraum wird in jeder Küche ge­braucht. Wieviel davon re­a­li­siert wird, hängt von den per­sön­li­chen Bedürfnissen ab.


Küchenstil

Es emp­fiehlt sich, durch un­se­re Küchenausstellungen zu strei­fen oder sich auf un­se­rer Webseite in­spi­rie­ren zu las­sen, um her­aus­zu­fin­den, wel­cher Stil der Favorisierte ist. Von mo­dern, na­tür­lich, gemütlich-​skandinavisch bis hin zum Landhaus-Stil ist alles mög­lich. Ob Sie sich darin wohl­füh­len, das kön­nen nur Sie selbst be­ant­wor­ten. In jedem Fall soll­te die neue Küche ein Ort zum Wohlfühlen sein und nicht ein Ort, der im Trend liegt und an dem Sie sich wie ein Besucher vor­kom­men. Wird eine Wohnküche ge­plant, die an den Wohnbereich an­grenzt, ist es emp­feh­lens­wert, Stil, Möbelelemente und Farben auf­ein­an­der ab­zu­stim­men ganz im Sinne eines durch­dach­ten Ambientes. Ob Ton in Ton oder ge­prägt von Kontrasten, ganz­heit­li­ches Wohndesign ist sehr be­liebt. Es hat den ge­sam­ten Wohnbereich im Blick und über­zeugt mit in­di­vi­du­el­len Planungskonzepten.


Helle, moderne Küche mit gelben Akzenten, Einbaugeräten, offener Tür zum Balkon und bunter Dekoration.

Küchenfarben

Wieviel Farbe in die Küche soll, ist eine Frage des per­sön­li­chen Geschmacks. Weiße Küchen haben den Vorteil, dass sie zeit­los schön und an­pas­sungs­fä­hig sind. Sie las­sen sich mit allen Materialien kom­bi­nie­ren. Mit Holzelementen be­kom­men sie eine warme Note, mit Steinoptik einen mo­der­nen Touch und mit knal­li­gen Farben wer­den sie zu ton­an­ge­ben­den Stilikonen. Farbige Nischenrückwände im Rautenmuster las­sen me­di­ter­ra­nes Flair hoch­le­ben, wo­hin­ge­gen mit Dekoren in Goldoptik eine ele­gan­te Note in die Küche kommt. Für die­je­ni­gen, die gerne Accessoires wech­seln und immer wie­der Lust auf Veränderung haben, sind neu­tra­le Farbnuancen in der Küche ideal. Farbige Dekorationen pas­sen dann immer und set­zen in der Küche neue Akzente. Wer auf Farben steht, der wählt far­bi­ge Fronten und schafft ein eher ex­tra­va­gan­tes Ambiente. Alternativ lässt sich die Küchenwand in der Lieblingsfarbe strei­chen. Damit rü­cken die Küchenmöbel in den Fokus.


Materialien

Um sich über die Materialien in der Küche klar zu wer­den, hilft eben­falls ein Rundgang durch die Küchenausstellung. So wird dir auf einen Blick klar, wie eine Pultplatte aus hel­lem Holz in Verbindung mit Graphit wirkt, ob eine Spüle aus mat­tem oder glän­zen­dem Edelstahl ge­fällt oder aber ein Becken aus Keramik be­vor­zugt wird und in­wie­fern eine Arbeitsplatte in Steinoptik den ei­ge­nen Ansprüchen ge­recht wird. Neben der Optik soll­te auch die Wasserfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Pflege eine Rolle spie­len. Küchensuchende soll­ten sich au­ßer­dem dar­über im Klaren sein, dass selbst klei­ne Details wie die Griffe der Fronten eine große Wirkung haben. Sowohl in Metall als auch in Gusseisen oder Holz wer­den sie zum Blickfang, und wis­sen als Designmerkmal zu begeistern.


Ergonomie

Eine rü­cken­scho­nen­de Anordnung in der Küche ist immer eine gute Idee. Das fängt schon bei der Planung der Sockel- und Arbeitshöhe an. Diejenigen, die stän­dig in der Küche ar­bei­ten sind der Maßstab und ihre Körpergröße soll­te auf jeden Fall be­rück­sich­tigt wer­den. Als Faustformel für die Höhe der Arbeitsfläche gilt: Ellbogenhöhe bei an­ge­win­kel­tem Arm minus 15cm. Den Ofen auf Augenhöhe ein­zu­bau­en hat den gro­ßen Vorteil, dass läs­ti­ges Bücken beim Bedienen ent­fällt. Außerdem sind Kuchen, Aufläufe und Co. nun bes­ser im Blick. Wenn eine Dunsthaube ver­baut wird, soll­te das Modell mit der Körpergröße der ko­chen­den Person har­mo­nie­ren, um un­nö­ti­ges Anecken wäh­rend der Zubereitung der Mahlzeiten zu vermeiden.


Helle, moderne Küche mit blauen und weißen Fronten, Essplatz, Pflanzen am Fenster und gemustertem Fliesenspiegel.

Essplatz

Essen und ge­nie­ßen di­rekt in der Küche sind sehr be­liebt und las­sen sich auch in klei­nen Küchenräumen ein­fach re­a­li­sie­ren. Entweder dank eines Tresens, der an die Küchenzeile an­ge­schlos­sen wird, mit einem Tisch und Stühlen oder mit einer her­aus­zieh­ba­ren Tischplatte, die in den Unterschrank in­te­griert ist. In Nullkommanix ist ge­müt­li­ches Beisammensein mög­lich oder auch das schnel­le Frühstück am Morgen. Als gro­ßes Plus las­sen sich die ver­schie­de­nen Tischvarianten als zu­sätz­li­che Arbeitsfläche nutzen.


Beleuchtung

Bei der Planung der ers­ten Küche spielt auch gutes Arbeitslicht eine wich­ti­ge Rolle. Die Arbeitsbereiche soll­ten di­rekt mit LED-Lichtleisten oder Spots aus­ge­leuch­tet wer­den, um kom­for­ta­bles Zubereiten in der Küche zu er­mög­li­chen. Gleichzeitig darf stim­mungs­vol­les Licht ins­be­son­de­re über dem Essplatz nicht feh­len. Damit wird eine schö­ne wohn­li­che Atmosphäre er­zeugt, die zum Genießen und Wohlfühlen einlädt.


Küchenzubehör

Ein Wasserkocher wird in na­he­zu jeder Küche ge­braucht und ist per­fekt für Teetrinker und Kaffeeliebhaber mit Vorliebe für French Press. Auch beim Kochen wird des Öfteren hei­ßes Wasser be­nö­tigt. Diejenigen, die auf mo­der­ne Armaturen set­zen mit Heißwasser auf Knopfdruck, brau­chen mög­li­cher­wei­se eher Toaster und Mikrowelle. Auch Mixer, Pürierstab und Küchenmaschine sind wich­ti­ge Geräte, die aus dem Küchenalltag kaum mehr weg­zu­den­ken sind. Die Anschaffung von wei­te­ren Küchenutensilien hängt vor allen Dingen von den in­di­vi­du­el­len Vorlieben ab. Werfen Sie gerne einen Blick in un­se­ren um­fang­rei­chen KüchenTreff-Shop und ent­de­cken Sie die Vorteile von hoch­wer­ti­gem Zubehör.


KüchenTreff Rüdersdorf-Fazit

Die Planung der ers­ten Küche ist ein­fa­cher als ge­dacht. Orientieren Sie sich be­quem an un­se­rer Checkliste und wer­den sich über Ihre Wünsche sowie Bedürfnisse klar. Unsere Küchenfachleute las­sen Ihre Küchenträume wahr werden.

Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang